W-Fragen Tools
W-Fragen Tools sind eine perfekte Hilfe, um herauszufinden, was Bedarfsgruppen zu Deinem Affiliate-Marketing Thema bewegt. Sie liefern zu einem Keywords zugehörige Fragen, welche mit wer, wie, was, warum und so weiter beginnen. Die Datenquellen der Tools sind in der Regel authentisch, d.h. diese Fragen wurden tatsächlich von Nutzern gestellt und beispielsweise bei Google eingegeben oder per Sprachsuche gestellt. Im Folgenden findest Du eine Übersicht der wichtigsten W-Fragen Tools und Ihrer Besonderheiten.
Table of Contents
Hast Du viel oder wenig Zeit?
Dies ist die tabellarische Kurzfassung:
W-Fragen Tool | Datenquellen | #Suchergebnisse für "Affiliate Marketing" |
---|---|---|
AnswerThePublic | Google und Bing Autosuggest und related Searches. | 22 |
Hypersuggest | Autosuggest der Google Websuche | 38 |
ScrapeBox | Google Suggest, Yahoo! Search Assist, Amazon Suggestions, Youtube Suggestions, Bing Search, Google Product Search, Shopping.com Search, Yahoo! Shopping, Ask.com Search, Android Market, eBay Suggestions, Wiki Search Suggest, Alibaba Produkt Search | 19 für Google Suche, YouTube, Bing, Ask und Wikipedia |
AlsoAsked.com | "Nutzer fragen auch" Blöcke in der Google Web-Suche. | 27 |
xovi.de w-Fragen Tool | "Nutzer fragen auch" Blöcke in der Google Web-Suche. | 3.652 |
AnswerThePublic / das Tools fürs Auge
AnswerThePublic wird von CoverageBook entwickelt und gepflegt, welche in erster Linie ein PR-Tool anbieten. AnwerThePublic leidet jedoch keineswegs unter der Priorisierung. Die Daten werden aus der Google und Bing Suche, genauer gesagt der Autovervollständigung gewonnen.

Das besondere an AnwerThePublic ist, dass die W-Fragen grafisch aufbereitet und in einem Baumdiagramm in Kreisform angeordnet werden. Die Blätter stellen hierbei die Nutzerfragen dar und die übergeordneten Knoten die w-Wörter. Für die Lesbarkeit ist die Darstellung nicht die beste Wahl, jedoch wird mit einem Blick ersichtlich, wie Umfangreich die Datengrundlage ist. Für eine Weiterverarbeitung der Daten, ist die Tabellenansicht oder der CSV-Datenexport besser geeignet.

Neben W-Fragen ermittelt das Tool Fragen für Präpositionen wie ohne, an, mit, nach und auf, Vergleiche mit den Bindewörtern und, oder, vs, gegen und gleich, eine alphabetisch sortierte Liste an Suchtermen von Head bis Longtail, welche mit dem Hauptkeyword beginnen und ähnliche Suchen zu dem Hauptkeyword.
Das w-Fragen Tool liefert Daten für mehrere Sprachen und ist in der Basisversion kostenlos. Mit der Pro-Version lassen sich Daten für unterschiedliche Zeiträume vergleichen, um neue Daten herauszufiltern. Zudem ist eine Differenzierung nach Sprache und Land möglich, um lokale Daten anzufragen.
Preis | Kostenlose Basisversion und kostenpflichtige Pro-Version. |
---|---|
Sprachen | Differenzierung nach Sprachen. In der Pro-Version zusätzlich nach Ländern. |
Datenquellen | Google und Bing Autosuggest und related Searches. |
Datenexport | CSV |
Suchergebnisse für "Affiliate Marketing" | 22 |
Hypersuggest / das Keyword Tool mit W-Fragen Analyse
Hypersuggest ist hauptsächlich ein Tool zur Recherche von Keywords aus unterschiedlichen Datenquellen (siehe Keyword Tools), hat aber auch eine ernstzunehmende W-Fragen Recherche-Funktion. Hypersuggest bezieht die Daten aus der Autosuggest-Funktion der Google Websuche.

Zur W-Fragen Suche gibt der Anwender sein Fokuskeyword ein und wählt ein Land und eine Spracheinstellung. Hypersuggest nutzt daraufhin länderspezifische IP-Adressen, um die Qualität der Suchergebnisse zu verbessern. Die kostenlose Version ist auf 10 Ergebnisse limitiert.
Standardmäßig verwendet das Tool die Frage-Präfixe wo, warum, wer, wie, wann, und was für die Abfrage. Einzelne Präfixe lassen sich entfernen oder hinzufügen. Der folgende Screenshot zeigt Ergebnistabelle für eine Recherche.

Jede W-Frage wird mit einem PSV (Potential Search Volume) erweitert. Der PSV errechnet sich aus der Position der Frage im Autocomplete der Google Suche und stellt einen Indikator für das Suchvolumen der Frage dar.
Die ermittelten W-Fragen können mithilfe von ein- und auszuschließenden Keywords gefiltert, in die Zwischenablage kopiert sowie als Excel-Datei, CSV, XML, JSON, SQL oder Textdatei exportiert werden.
Preis | Kostenlose Basisversion mit Limitierung auf 10 Suchergebnisse und kostenpflichtige Pro-Version. In der Pro-Version sind neben den W-Fragen auch das Google- sowie das Images-Abfragetool enthalten. |
---|---|
Sprachen | Die Differenzierung nach Ländern und Sprachen ist auch in der kostenlosen Version möglich. |
Datenquellen | Autosuggest der Google Websuche |
Datenexport | Zwischenablage, Excel-Datei, CSV, XML, JSON, SQL, Textdatei |
Suchergebnisse für "Affiliate Marketing" | 38 |
ScrapeBox / das Schweizer Taschenmesser für SEO
ScrapeBox kennst Du bereits von den Keyword Tools. Du kannst die gleiche Funktionalität zum Scrapen von Keywords auf W-Fragen anwenden. Der folgende Screenshot zeigt einen Anwendungsfall.

Seed-Keywords für W-Fragen könnten wie folgt aussehen, wenn Du diese zusätzlich in ScrapeBox mit dem Alphabet erweiterst:
was * keyword
wer * keyword
wie * keyword
warum * keyword
wo * keyword
wann * keyword
wie * keyword
welche * keyword
woran * keyword
ab wann * keyword
seit wann * keyword
wohin * keyword
woher * keyword
weshalb * keyword
weswegen * keyword
wieso * keyword
wozu * keyword
mit welche * keyword
an was * keyword
Preis | Einmalpreis um die 100 Euro |
---|---|
Sprachen | Differenzierung nach Sprachen und Ländern. Eigene länderspezifische Proxies, d.h. IPs, können selber eingegeben werden. |
Datenquellen | Google Suggest, Yahoo! Search Assist, Amazon Suggestions, Youtube Suggestions, Bing Search, Google Product Search, Shopping.com Search, Yahoo! Shopping, Ask.com Search, Android Market, eBay Suggestions, Wiki Search Suggest, Alibaba Produkt Search |
Datenexport | Textdatei |
Suchergebnisse für "Affiliate Marketing" | 19 mit den oben gezeigten Beispiel Seed-Keywords wie was * affiliate marketing * a und den Diensten Google Suche, YouTube, Bing, Ask und Wikipedia. Zum Scrapen wurden vier kostenlose deutsche Proxies eingesetzt. Spätestens nach Abschluss waren die Proxies bereits für die Google Suche gesperrt. Der Prozess dauerte mehrere Stunden. |
AlsoAsked.com / das Nutzer-fragen-auch Tool
AlsoAsked.com ist ein aktuell kostenloses Tool der Marketing Agentur candour aus UK. Die Betreiber sammeln die Fragen, die in der Google Suche zu einem Keyword unter der Headline Nutzer suchen auch angezeigt werden.

Das w-Fragen Tool folgt den Fragen der ersten Ebene mit einem Klick und sammelt auch die Fragen untergeordneter Ebenen. So lassen sich sehr leicht Themenblöcke ableiten, die Du in einer Inhaltsstruktur verarbeiten kannst.
Die Fragen-Struktur bereitet das Tool grafisch in einem Diagramm auf, das als png oder csv-Datei heruntergeladen werden kann. Das folgende Diagramm hat das w-Fragen Tool zum Keyword affiliate marketing generiert:

Preis | Kostenlos |
---|---|
Sprachen | Differenzierung nach Sprachen und Ländern. |
Datenquellen | "Nutzer fragen auch" Blöcke in der Google Web-Suche. |
Datenexport | CSV, PNG |
Suchergebnisse für "Affiliate Marketing" | 27 |
xovi.de w-Fragen Tool / die Datenkrake
xovi.de ist eine kostenpflichtige All-in-One SEO Suite und hat seit Ende 2020 eine sehr umfangreiche w-Fragen Suche in das Keywordrecherche Tool eingebaut, das Fragen zu einem Thema anstatt wie üblich zu einem Keyword liefert.

Das w-Fragen Tool von XOVI liefert Fragen, die in der Google Suche zu Deinem Keyword bzw. Thema angezeigt werden und sortiert diese nach Relevanz. Daneben zeigt Dir das Tool die Anzahl der Antworten zu jeder Frage, die konkreten Antworten, die Quelle jeder Antwort sowie die Anzahl der Keywords, zu der jede Frage bei Google angezeigt wird.
Durch die Einbettung in das Keywordrecherche Tool, kannst Du die Antworten in der XOVI Suite Deinen Projekten zuweisen, verwalten und sortieren. Der folgende Screenshot zeigt die Ergebnisse zum Thema affiliate marketing:

Preis | Zwei wöchige Testversion, regulär ab 99 Euro (nur als Komplettversion in der ganzen All-in-One SEO Suite erhältlich). |
---|---|
Sprachen | Differenzierung nach Sprachen Deutsch, Englisch Französisch, Spanisch, Italienisch. |
Datenquellen | "Nutzer fragen auch" Blöcke in der Google Web-Suche. |
Datenexport | Excel-Datei, CSV |
Suchergebnisse für "Affiliate Marketing" | 3.652 (in deutscher Sprache) |