Google Analytics für Affiliate Marketing

Google Analytics ist ein mächtiges Tracking-Tool von Google. Es dient der Sammlung und der Auswertung von Daten bezüglich des Nutzerverhaltens auf Deiner Affiliate Website. So kann unter anderem die Herkunft von Seitenbesuchern, ihr verwendetes Endgerät und ihre Verweildauer auf einzelnen Seiten ermittelt werden. Im Folgenden findest Du eine grobe Übersicht der wichtigsten Funktionen für Affiliate Marketing.

Logo Google Analytics
Logo Google Analytics

News

Google Analytics 4 (GA4) Property feiert seinen Einstand - und legt die Weichen für die Zukunft. Wenn Du ein neues Analytics Tracking einrichtest, erhälst Du automatisch die neue Version.

Mit Universal Analytics stellte Google im November 2011 Sitzungen in den Mittelpunkt - mit "Google Analytics 4" (GA4) wird 2020 eine Abkehr davon deutlich. Passend zum Nutzer-Fokus wurden neue Visualierungsmöglichkeiten implementiert, unter anderem Streudiagramme, Pivot-Tables und Trichter-Darstellungen.

Zentrale neue Features, die das zukunftssichere GA4 von Universal Analytics unterscheiden, sind:

  • Datenansichten und Filter fallen weg, stattdessen gibt es umfassendere Filtermöglichkeiten in den Berichten.
  • Die Echtzeit-Analyse wurde von einem oberflächlichen Tool zu einer tiefgreifenden Analyse-Option ausgebaut.
  • Built-in Machine Learning ersetzt die bis dahin simplen Algorithmen der Analyse.
  • Über Ereignisse lassen sich nun mit wenigen Mausklicks flexible Standard-Ziele definieren und mittels eigener Events selbständig Ziele erstellen.

Sechs neue und überarbeitete Standardereignisse in GA4 stellen das Nutzerverhaten in den Vordergrund:

  • Pageview (der Standard in Universal, dem alten Analytics).
  • Scroll-Ereignisse, wenn >90 % der Seite gescrollt wird.
  • Klicks auf externe Links.
  • Suchereignisse innerhalb der Seite.
  • Interaktionen mit Media-Dateien.
  • Dateidownloads.

GA4 arbeitet auch ohne Tracking Cookies, um bereits ab Werk auf die in Europa geltende DSGVO zu reagieren. Ebenfalls mit Hinblick auf den Datenschutz werden in GA4 Nutzer-IPs bereits standardmäßig anonymisiert.

Because the technology landscape continues to evolve, the new Analytics is designed to adapt to a future with or without cookies or identifiers. It uses a flexible approach to measurement, and in the future, will include modeling to fill in the gaps where the data may be incomplete.

Introducing the new Google Analytics, Oct 14, 2020

Table of Contents

Echtzeitdaten

Der Google Analytics Echtzeit-Bericht gibt Aufschluss darüber, wie viele User mit welchem Endgerät aktuell auf Deiner Affiliate Webseite aktiv sind. Auf einer Karte kann eingesehen werden, wo sich der Standort der Nutzer befindet. Sind User über fremde Webseiten, also über Links auf die Zielseite gelangt, lässt sich die in der Tabelle "Häufigste Verweise" einsehen.

Google Analytics Bericht mit Echtzeitdaten über aktive Nutzer.
Google Analytics Bericht mit Echtzeitdaten über aktive Nutzer.

Zielgruppe

Im Zielgruppen-Bericht können diverse Informationen über die Nutzer der Website eingeholt werden. Gegliedert werden diese in:

Aktive Nutzer: Hier können die aktiven Nutzerzahlen innerhalb eines bestimmten Zeitraums ausgewertet werden. Zur Auswahl stehende Intervalle sind ein, sieben, 14 und 30 Tage sowie eine Monatsübersicht. Der folgende Screenshot zeigt beispielhaft die täglichen aktiven Nutzer verglichen mit den Nutzern mit Konversion, d.h. einem Klick auf einen Affiliate Link.

Tägliche aktive Nutzer verglichen mit den Nutzern mit Konversion.
Tägliche aktive Nutzer verglichen mit den Nutzern mit Konversion.

Nutzer-Explorer: In diesem Bericht kann das Verhalten einzelner Nutzer beobachtet werden. Möglich ist das, da jedem Seitenbesucher ganz automatisch eine persönliche ID zugeordnet wird - völlig anonymisiert versteht sich. Der folgende Screenshot zeigt den Bericht beispielhaft für einen Nutzer:

Google Analytics Nutzer Explorer für einen beispielhaften Nutzer.
Google Analytics Nutzer Explorer für einen beispielhaften Nutzer.

Demografische Merkmale: Um die demografischen Merkmale auswerten zu können, muss das Sammeln der Daten zunächst aktiviert werden. Anschließend wird eine genaue Übersicht ermittelt, die die Verteilung ausgewählter Messwerte auf der Website widerspiegelt und sich dabei auf die demografischen Werte, das Geschlecht und die Altersgruppe der User bezieht.

Interessen: Die Interessen der Nutzer können anhand ihres Suchverhaltens von Google kategorisiert werden, wenn die Interessen-Berichte wie die Demografischen Merkmale aktiviert sind. Im Interessen-Bericht von Google Analytics kannst Du einsehen, welche Interessen Deine Nutzer haben. Angegeben werden prozentuale Werte. 

Die Daten für demografische Mermale und Interessen stammen von Drittanbietern, Android und iOS APPs und müssen daher möglicherweise in Deiner Datenschutzerklärung gesondert behandelt werden.

Geografie: In diesem Bereich erscheint ein Karten-Overlay. Hier werden die bisherigen Sitzungen aus den unterschiedlichen Ländern dargestellt. Detaillierter ist diese Ansicht, wenn sie nicht nur nach Ländern, sondern auch nach Kontinenten, Regionen und einzelnen Städten gefiltert wird.

Google Analytics Bericht Geografie für Deutschland.
Google Analytics Bericht Geografie für Deutschland.

Verhalten: Der Fluss beziehungsweise die Bewegung der Nutzer auf einer Website wird im Bereich Verhalten analysiert. So lassen sich Rückschlüsse auf die Verhaltensmuster machen. Hier ist es möglich, innerhalb eines festgelegten Zeitraums von wiederkehrenden und neuen Nutzern zu unterscheiden, einzelne Sitzungen eines Users detailliert aufzulisten und die Verweildauer sowie die Seitentiefe anzuzeigen.

Technologie: Im Abschnitt Technologie werden die Browser aufgelistet, die User während ihres Aufenthalts auf Deiner Affiliate Website genutzt haben. Darüber hinaus können auch das Betriebssystem, die Bildschirmfarbtiefe des Monitors, die Flash-Version und die Bildschirmauflösung sowie die Java-Unterstützung angezeigt werden.

Mobil: Mit welchen Endgeräten die User der Website surfen, lässt sich im Bereich Mobil ermitteln. Unterteilt wird die Gerätekategorie in drei Bereiche:

  • Desktop
  • Mobil
  • Tablet

Nutzerfluss: Der Nutzerfluss wird grafisch dargestellt. Hier lässt sich erkennen, welche Pfade ein Seitenbesucher durchläuft und an welcher Stelle er die Website wieder verlässt. Google Analytics erlaubt es zudem, die Sitzungen nach verschiedenen Dimensionen zu unterteilen - etwa nach der Geografie. Der folgende Screenshot zeigt den Nutzerfluss für Quelle/Medium > Google/organic für einen bestimmten Zeitraum.

Google Analytics Nutzerfluss
Google Analytics Nutzerfluss

Aquisition

In Google Analytics befasst sich der Bereich Akquisition mit den Besucherquellen der Website. Genauer lässt sich hier ermitteln, wie die Nutzer auf Deine Seite gelangen. Im Akquisitionsbericht erfährst Du, ob Besucher die Website direkt oder aber über eine Suchmaschine aufrufen.

Alle Zugriffe: Gegliedert wird der Bericht Alle Zugriffe absteigend in die folgenden Standardquellen:

  • Social: Alle, über die Social Media-Plattformen zustande gekommenen Zugriffe.
  • Display: Zugriffe, die über Banner-Werbekampagnen erfolgt sind.
  • Direct: Besucher, die auf direktem Weg - etwa über gespeicherte Lesezeichen oder durch die Eingabe der Domain - auf die Website gelangt sind.
  • Organic Search: Alle Zugriffe, die durch eine Suchanfrage in einer Suchmaschine zustande gekommen sind.
  • Referral: Besucher, die über Traffic-Quellen wie Verlinkungen anderer (fremder) Seiten auf die Zielseite gelangen.
  • Email: Zugriffe, die durch Newsletter zustande kommen.
  • Other: Alle anderen Besucher, die über nicht definierbare Traffic-Quellen auf die Website gelangen.

Praxisübung 09: Melde Dich bei Google Analytics an, um Statistiken über Deine Webseiten-Besucher zu sammeln. Folge hierzu der Anleitung von Google. Füge den Tracking Code, den Du von Google erhälst, im Publii CMS unter Tools > Custom HTML > Head ein.

Verhalten

Der Berichte-Block Verhalten befasst sich in Google Analytics mit der Nutzung der Unterseiten einer Domain. Hier geht es vor allem um die Interaktion der User mit den Inhalten Deiner Affiliate Seite.

Websitecontent: Im Bereich Websitecontent wird eine Statistik der Seitenaufrufe abgebildet. Sie gibt an, welche Unterseiten wie oft besucht wurden. Daneben werden wichtige Daten wie die Absprungrate und die Verweildauer auf der jeweiligen Unterseite angezeigt.

Webseitengeschwindigkeit: Über den Pfad Verhalten > Website-Geschwindigkeit erhält der Webmaster wichtige Informationen über die Ladezeit seiner Affiliate Website. Page Speed ist ein Rankingfaktor.

Sitesearch: Im Reiter Site Search findest Du die Such-Daten inklusive der Suchbegriffe, welche Deine Nutzer in Deine Webeiten-Suche eingeben. Du erfährst auf welche Art und Weise und in welchem Umfang Deine Nutzer nach Informationen innerhalb Deiner Seite suchen.

Die Sitesearch-Funktionalität musst Du zunächst aktivieren. Befolge hierzu die Anleitung von Publii zum Aktivieren der Suche und die Anleitung von Google zum Einrichten der Sitesearch.

Ereignisse: Die Ereignisse befassen sich mit der Erfassung von Nutzerinteraktionen mit dem Content, wie der Klick auf einen Affiliate-Link, die Wiedergabe eines Videos, der Download einer Datei oder die Einsendung eines Formulars.

Um Klicks auf Affiliate Links als Ereignisse zu erfassen, füge folgenden JavaScript Code auf Deine Webseite ein. In Publii CMS gehe hierzu nach Tools > Custom HTML > Footer.

Wichtig: Das Ereignis in Analytics wird PartnerLink heißen. Es werden mit dem JavaScript Code alle Links als solche erfasst, welche im Pfad das Verzeichnis /out/ aufweisen. In Übungsaufgabe 12 wirst Du zur einfachen Verwaltung Deiner Affiliate Links einen URL-Shortener installieren, der dafür sorgt, dass Deine Links in diesem Verzeichnis liegen. Wenn Du den Shortener in einem anderen Verzeichnis installierst, kannst den folgenden JavaScript Code ganz einfach anpassen.

<script>
(function() {
//report clicks on partner links to google analytics
const partnerlinks = document.querySelectorAll("a[href*='/out/']");
for (const link of partnerlinks) {
link.addEventListener('click', function(event) {
href = event.srcElement.attributes.href.value;
title = event.srcElement.attributes.title.value;

if(typeof window.gtag === 'function') {
window.gtag('event', 'PartnerLink', {
'event_category': href,
'event_label': title
});
console.log("PartnerLink: " + href + ", " + title);
} else {
console.log("GA not loaded.");
}
});
}
})();
</script>

Conversion-Tracking

Webseitenbetreiber sollten sich von Anfang an im Klaren sein, welche Ziele sie mit ihrer Website verfolgen. Im Affiliate Marketing geht es hauptsächlich darum, dass Deine Bedarfsgruppe auf einen Affiliate-Link klickt, d.h. konvertiert.

Zielvorhaben: In Google Analytics kann nicht nur dieses Ziel definiert, sondern auch die über einen bestimmten Zeitraum erzielte Conversion Rate ermittelt werden. Mit Zielvorhaben lässt sich auf einen Blick erkennen, wie viele Besucher Deiner Webseite in einem Analyse-Zeitraum auf Deine Affiliate Links geklickt haben. 

Um ein Zielvorhaben einzurichten, füge zunächst den oben genannten JavaScript Code für das Event PartnerLink auf Deine Webseite ein. Folge der Anleitung von Google zum Einrichten eines Zielvorhabens und wähle Option 2: Benutzerdefiniertes Zielvorhaben erstellen. Der folgende Screenshot zeigt die nachfolgende Einstellung Zielbeschreibung. Gebe hier bitte unter Name PartnerLink ein und wähle Typ Ereignis. Klicke auf Weiter.

Google Analytics Zielvorhaben > Zielbeschreibung.
Google Analytics Zielvorhaben > Zielbeschreibung.

Der folgende Screenshot zeigt die Zielvorhaben Details. Gebe hier unter Ereignisbedingung bei Aktion ist gleich PartnerLink ein. Klicke auf Speichern um die Einrichtung abzuschließen.

Google Analytics Zielvorhaben Details.
Google Analytics Zielvorhaben > Zielvorhabendetails.

Verweildauer messen, Absprungrate korrigieren

Google Analystics misst die Verweildauer eines Besuchers auf Deiner Affiliate Webseite nicht aktiv, sondern passiv durch Anfragen, die der Besucher bspw. durch Seitenaufrufe an den Google Analytics Server auslöst. Wenn der Besucher nur eine Seite Deiner Affiliate Webseite aufruft, wird die Verweildauer nicht gemessen. Die Session wird außerdem als Absprung gewertet.

Bei Google Analytics wird ein Absprung als Sitzung gerechnet, bei der nur eine einzige Anfrage an den Analytics-Server ausgelöst wird, [...].

Google Analytics Hilfe

Besonders bei langen Webdokumenten sind die Verweildauer und die "echte" Absprungrate jedoch wichtige Metriken, um Optimierungspotentiale aufzudecken. Das folgenden JavaScript löst alle zehn Sekunden ein Event aus, sendet dies an den Google Analytics Server und löst damit das Problem.

  • Ein Absprung wird nun gewertet, wenn der Nutzer weniger als zehn Sekunden auf der Webseite verweilt.
  • Die Verweildauer wird nun im zehn Sekunden Intervall hochgezählt. 

Um das JavaScript zu installieren, gehe im Publii CMS nach Tools > Custom HTML > Footer. Füge folgendes Script, genau wie das oben genannte Script zum Tracken des Nutzerverhaltens, hinzu:

<script>
setInterval(function(){
gtag('event', 'Seitenansichtsdauer', {'event_category': 'mindestens 10 Sekunden'});
}, 10000);
</script>

You may also like:

Onpage Rankingfaktoren für Affiliate Webseiten

Dieser Artikel stellt die Liste der wichtigsten Onpage Faktoren zur Suchmaschinenoptimierung für Affiliate Webseiten dar. Belege für Rankingfaktoren werden aufgeführt,…

SEO Wettbewerbsanalyse für Affiliate Projekte

Mit einer Wettbewerbsanalyse schätzt Du ein, ob Du Dich mit Deiner geplanten Affiliate Webseite gegen Deine Wettbewerber durchsetzen kannst.

Keywordrecherche für Affiliate Projekte

Eine Keywordrecherche ist ein systematisches Vorgehen, um die Suchbegriffe zu identifizieren, welche Deine Bedarfsgruppe eingibt, um eine Suche in…